Programm 2025
Donnerstag, 25.9.2025 //
AB 9.00 UHR //
„Check-in“
Registrierung mit Namensschildern im Foyer des Fat Cat Kulturzentrums
IM FOYER //
Messepartner „Freunde der Baukultur“
Anregende & inspirierende Messestände
Ausstellung „Preis für Baukultur 2025“ der Metropolregion München
Begrüßung
Keynote im Carl-Orff-Saal (Main Stage)
Moderation Karin Drexler, Architektin, MvB Baukultur
9.30 UHR //
„Einchecken“
Will-Kommen Meditation
Maria Kluge, Gründerin und Vorsitzende der Begegnungsstätte „Verein für Achtsamkeit in Osterloh e.V.“, Osterloh
9.45 UHR //
„Sinnergie – Anpacken im Jetzt“
Dr. Max von Bredow, Geschäftsführender Gesellschafter, MvB Baukultur
1. VORTRAGSBLOCK //
Sinnstiftend Bauen
10.00 UHR //
„Form Follows Love“
Architektur muss Sinn stiften und kann heilsame Prozesse in unserer Gesellschaft aktivieren – Einblicke in Praxis, Projekte und Haltung
Dipl. Ing. Anna Heringer, Geschäftsführerin,
Studio Anna Heringer, Laufen
10.30 UHR //
„MittenIm“ Herzen von Niederwerrn
Kreislaufgerecht und sozial nachhaltig weitergebauter Ortskern
Bettina Bärmann, 1. Bürgermeisterin von Niederwerrn
Stefan Schlicht, Architekt BDA,
Schlicht Lamprecht Kern Architekten BDA, Schweinfurt
11.00 BIS 11.30 UHR //
Brezn-Kaffee-Pause
11.30 UHR //
„Transformation Neuperlach“
Über nachhaltige Sanierung hin zu einem gemischten Quartier der Zukunft.
Susanne Grillmeier, Dipl.-Ing. (Univ.), Stadtplanerin ByAK, Gebietsverantwortliche Stadtsanierung Neuperlach, Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Landeshauptstadt München
12.00 UHR //
Vorstellung der Messepartner „Freunde der Baukultur“
Messe-Beteiligte in einer Kurzvorstellung
12.45 BIS 14.00 UHR //
Mittagspause mit Büfett im Foyer des Fat Cat
Gemeinsames Essen & Trinken & Kennenlernen der Messepartner an den einzelnen Ständen
14.00 UHR //
„Schulbuch Baukultur“
Gebaute Umwelt erkennen, verstehen, gestalten
Katharina Stahlhoven, Leitung Bereich Bildung, Bundesstiftung Baukultur, Potsdam
14.15 BIS 14.30 UHR //
Einfinden der Gäste in die gewählten Räume (A-F)
14.30 BIS 15.30 UHR //
Inspirierende Intermezzi & Impulse
in den verschiedenen Räumen
Raum A //
UMBAU-KULTUR
„O2H-Office to Housing“
Transformation ungenutzter Büroflächen in bezahlbaren Wohnraum
Rudolf Hierl, Prof. Dr., Architekt BDA DWB
Referent für Wohnen und Standards im BDA Bayern
Hierl Architekten, München
„Ménage à trois“
Geborgene Dreisamkeit auf dem Land – Umbau Hofensemble mit Bauernhaus, Tenne und Waschhaus im Chiemgau
Philipp Moeller, Dipl. Ing. Architekt, Geschäftsführer BAND Architektur, München
Raum B //
HERAUSFORDERUNG – FÖRDERUNGEN IM BAU
„Kooperation Fördern“
Wohnraumförderprogramme in Bayern
Roman Dienersberger, Ltd. Ministerialrat
Referat 31-Wohnraumförderung und Sonderförderprogramme
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr, München
„Kommunaler Wohnungsbau Oberau“
Geförderter Wohnraum für alle Generationen unter einem langen Dach
Simon Jüttner geb. Schels, Dipl. Ing. Architekt BDA, Buero Kofink Schels, München
Raum C //
INTEGRATION-BAUEN IN ZEITEN DES DEMOGRAFISCHEN WANDELS UND ZU-ZUGES
„Kollaborative Gestaltung sozialer Räume“
über aktuelle und zukünftige Herausforderungen einer nachhaltigen Gesellschaft
Marlene Franck, M.Sc. (Architektur und Stadtplanung),
Projektleitung Hans Sauer Stiftung, München
„Die Gesellschaft des längeren Lebens“
Sinnstiftende Integration der alternden Bevölkerung anhand von Beispielprojekten
Petra Schubert, Regional Managerin,
Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V., München
Raum D //
FINANZEN
„ALIA – erste Impact-Bank in Gründung“
Geben wir Geld eine neue Richtung
Dr. Johannes Ortner, ALIA Initiator und Projektleiter, Vorstand, ALIA AG, Wien
„NEXT Generation Invest“
Impact Investing als Fundament für verantwortungsvolle Baukultur
Rebecca Meyerhoff, ESG & Impact Analyst,
NEXT Generation Invest AG, Frankfurt
Raum E //
SPIEL MIT MOBILITÄT
Eintauchen und Erfahrungen austauschen – rund um das Thema Mobilität
Eric Treske und Deniz Sahin, intrestik
intrestik – weiter mit spielen, München
Tour F //
FAT CAT TOUR
Baukultur-Führung durch das Fat Cat Kulturzentrum und Philharmonie (ehemaliger Gasteig)
Tobias Friedel, M.A. (Architektur und Kunst), Fat Cat Kulturzentrum, München
15.30 BIS 16.00 UHR //
Nachmittagspause mit Snacks & Getränken
2. VORTRAGSBLOCK //
Sinnvoll in Gemeinschaft investieren
16.00 UHR //
„Gute Nachbarschaft – gemeinsam wachsen“
Bürgerhaus Münsing mit Saal und Rathausfunktionen und Baugemeinschaft Pallaufhof mit 24 Wohneinheiten
Michael Grasl, 1. Bürgermeister der Gemeinde Münsing
Sören Damm, Dipl. Ing., Geschäftsführer Peck.Daam Architekten GmbH, München
Stefan Kohlmeier, Partner Architekt Dipl. Ing. (FH) BDA, Arc Architekten Partnerschaft mbB, Bad Birnbach
16.45 UHR //
„Zukunft für alle“
Zukunftsforschung – demografischer Wandel und die Gesellschaft von morgen
Prof. Dr. Laura Bechthold, Bayerisches Foresight-Institut, Technische Hochschule Ingolstadt
17.15 UHR //
„Bewohnter Nahversorger“
Supermarkt in Holzbauweise mit darüberliegenden Wohnungen in Wörthsee
Dr. Max von Bredow, Geschäftsführender Gesellschafter, MvB Baukultur
17.45 UHR //
„Sinnvoll – machen. We can do it!“
Abschluss und Resümee des Baukulturtages 2025
18.00 UHR //
„Check-out“
Ein Prosit auf die Baukultur!
Ausklang an der Bar mit Bier, Wein und Frizzante
Änderungen im Programm vorbehalten
VERANSTALTUNGSORT //
Fat Cat
(ehemaliger Gasteig)
Kellerstraße 8a
81667 München
VERANSTALTUNGSZEIT //
Donnerstag, 25.9.2025
9.00 bis 19.00 Uhr